Hausärztliche Versorgung

Wir testen Personen ab 2 Jahren auf eine bestehende Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus. Im Rahmen der Testverordnung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten für eine Testung. 

  • Im Falle von bestehenden Beschwerden (Fieber, Atembeschwerden, Husten, Halsschmerzen, Geschmacks- und Geruchsstörungen,...) erfolgt die Abrechnung über die GKV oder PKV (privat versicherte erhalten eine Rechnung von unserem Labor, welche i.d.R. von der Versicherung erstattet wird).
  • Im Falle einer vollständigen Beschwerdefreiheit kommt ggf. eine Abrechnung der Kosten über den Bund im Rahmen der Testverordnung in Frage, z.B. bei bestätigem Kontakt mit einem nachgewiesen infizierten oder vor Aufnahme ins Krankenhaus oder Pflegeheim. 

Die Auswertung der Tests erfolgt mittels PCR in unserem Partnerlabor.

Leider können wir keine konkrete Aussage über die Dauer bis zum Erhalt des Testergebnisses machen. Abhängig von der Auslastung unseres Labors beträgt die Auswertungsdauer in der Regel zwischen einem und drei Tagen.

Aufgrund der weiterhin ungeklärten Aussagekraft und Fehleranfälligkeit erfolgen Antikörpertestungen auf eine zurückliegende Covid-19-Erkrankung aktuell nur in ausgewählten Spezialfällen.

Auf Wunsch bieten wir auch Antigen-Schnelltests an, diese werden direkt im Anschluss an die Probenentnahme in der Praxis ausgewertet. Schnelltests werden von den gesetzlichen Krankenkassen bzw. vom Freistaat Bayern in der Regel erstattet. Aufgrund begrenzter Testkapazitäten bieten wir Schnelltests aktuell nur für Patienten, welche sich bereits bei uns in hausärztlicher Betreuung befinden.

Labor nach GKV

Hierbei wird entnommenes Blut labormedizinisch auf Veränderungen untersucht. Bei uns erfolgt die Erhebung eines Laborstatus nach den Richtlinien der GKV und ist daher wie alle anderen Untersuchungen indikationsbezogen.

 

 

 

Im Rahmen der Primärprävention übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für einige Vorsorgeuntersuchungen. Wir bieten in unserer Praxis folgende GKV-Vorsorgeuntersuchungen an:

  • Gesundheitsuntersuchung einmalig ab 18 Jahre, alle 3 Jahre ab dem 35. Lebensjahr: Bestimmung von Cholesterin und Blutzucker sowie eine körperliche Untersuchung.
  • Vorsorgeuntersuchung für Männer auf Prostataerkrankungen jährlich ab dem 45. Lebensjahr.
  • Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre.

Das Disease-Management-Programm ist ein systematisches Behandlungsprogramm. Es ermöglicht eine langfristige, präventive Begleitung chronisch kranker Patienten.

Gegenwärtig existieren Programme für folgende Krankheiten:

  • COPD
  • Diabetes mellitus
  • KHK
  • Asthma bronchiale

Unsere Praxis beteiligt sich an den Programmen, um eine bestmögliche Versorgung chronisch kranker Patienten zu gewährleisten.

Die körperliche Untersuchung schließt sich an die Anamnese an. Hierbei werden, unterstützt durch Hilfsmittel wie Stethoskop, Reflexhammer, usw., die zuvor gestellten Verdachtsdiagnosen geprüft.

Die Anamnese ist die Grundlage einer jeden fundierten medizinischen Behandlung und beinhaltet das Erfragen von aktuellen Symptomen und früheren Erkrankungen.

Bestandteil der Fragen des Arztes sind auch Informationen über das psychsoziale Befinden des Patienten als Voraussetzung für eine ganzheitliche Betrachtung.

Eine sorgfältige Anamnese ist immer zielführend in der Diagnostik und unabdingbar in der Wertung von technischen Untersuchungsbefunden und differenzialdiagnostischen Überlegungen.

Neuigkeiten

aktuelle Neuigkeiten aus der Praxis

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00


Dienstag:
08:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00


Mittwoch:
08:00 - 13:00


Donnerstag:
08:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00


Freitag:
08:00 - 13:00

rechtliche Hinweise

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.